top of page

Wer ist Ronjan Anders?

Queer durch Ronjans Musik-Welt

Ronja 238.jpg

Foto: Heiko Grandel

Ronjan Anders, ein Singersongwriter aus München, erobert mit seiner Gitarre, gehaltvollen Songtexten und einer außergewöhnlichen Stimme seit einigen Jahren das Publikum. Bereits in seiner Jugend hat er in der Musik eine Zuflucht gefunden, um schwere Zeiten, unter anderem während seines ersten inneren Comingouts, mit Musik zu verarbeiten. Künstler*innen und Bands wie Avril Lavigen, Amy Macdonald, The Pretty Reckless oder P!nk haben ihn damals musikalisch geprägt. Der in der Jugend sehr schüchterne und zurückhaltende Ronjan hätte sich zu dieser Zeit nie getraut vor fremden Menschen zu singen. Doch der Wunsch für andere queere Menschen wichtige Themen sichtbar zu machen bringt Ronjan letztendlich doch vor Publikum. Während seiner einjährigen Reise hat Ronjan seine ersten eigenen Songs geschrieben, damit überwindet er seine inneren Konflikte während des ersten inneren Comingouts und kommt gestärkt zurück.

 

Mittlerweile singt Ronjan seit über 7 Jahren selbstbewusst voller Emotionen gesellschafskritisch über queere Themen, wie Comingout, Diskriminierung oder Geschlechterrollen und Trans*identität auf vielen Bühnen in ganz Deutschland. Aber auch soziale Gerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz sind Herzensthemen von Ronjan, die er in seiner Musik verarbeitet. Manche seiner Power Balladen schmettert er mit rauer kräftiger Stimme, bei anderen Songs schlägt er gefühlvolle Töne an. Ronjans Texte sind lustig, bewegend, empowernd, oder vorwurfsvoll. Seine Musik ist divers, wie er selbst und seine energiegeladene Stimme, begleitet von den Klängen seiner Westerngitarre, führt zu einem einzigartigen Sound, der über den eines klassischen Liedermachers hinausgeht und auch mal rockigere Töne anschlägt. Dabei stehen seine kraftvolle und emotionale Stimme und starken Texte im Vordergrund.

 

Er ist fester Bestandteil der alternativen Münchner Bühnen und spielt auch auf beliebten Events, wie dem Christopher Street Day oder dem Zamanand Festival. In einem einstündigen Radiobeitrag bei Radio München erzählte Ronjan von sich und den Hintergründen seiner Songtexte. Mit seinem deutschen Song „Krass für ein Mädchen“ trifft er den Kern unserer Zeit. Zeilen wie „Das ist nicht krass für ein Mädchen! Wenn ich das will, dann kann ich das auch!“ sind eine laute Kritik an unserer binär geprägten Gesellschaft und ruft alle Menschen dazu auf, sich nicht durch Rollenklischees von etwas abhalten zu lassen. In vielen seiner Songs ist der Bezug zu LGBTIQA+ Themen nicht zu überhören. „For me girls are better than any man“ ist eine Zeile aus seinem Song, den er zu seinem ersten inneren Comingout geschrieben hat. Und auch der Song „Queer Together“ ist eine Hymne für die Vielfalt, die bereits auf der CSD Bühne 2022 und 2023 den Marienplatz bunter gemacht hat. Sein neuester Song "Not red or blue" gibt einen Einblick in das zweite innere Comingout" und begeistert durch eine breite stimmliche Range und vollen Emotionen.

 

Das Debüt-Album „Coming Out“ ist im März 2024 erschienen. Es ist eine musikalische Reise durch die queere Welt und eine emotionale Achterbahnfahrt von innerem zu äußerem Outing. Die vier Songs "Krass für ein Mädchen", "Fuck you Love", "Part of me" und "None of your business" sind auf allen gängigen Musikplattformen zu hören.

bottom of page